Über uns
Fachakademie für Übersetzen & Dolmetschen
Kommunizieren, recherchieren und vernetzen Sie gerne? Und sind Sie von Sprachen fasziniert? Als professioneller Übersetzer / Dolmetscher finden Sie überall da die richtigen Worte, wo ein zwischensprachlicher Informationsaustausch auf mündlicher oder schriftlicher Ebene gefragt ist.
Das SDI bietet an seiner staatlich anerkannten Fachakademie ein Studium zum Übersetzer / Dolmetscher an, das praxisnah konzipiert und am Markt orientiert ist. Nach nur drei Jahren – bei entsprechenden Vorkenntnissen sogar in nur zwei Jahren – legen Sie die Staatliche Prüfung (ab 2021: Bachelor Professional) ab und können in den Job einsteigen. Oder aber Sie entscheiden sich für den Doppelabschluss und erwerben nach einem weiteren Semester Ihren Bachelor of Arts. Dies kann der Einstieg in eine weiterführende akademische Laufbahn sein.
Ihre Vorteile
International – Dozenten und Studierende aus aller Welt
Persönlich – wir kennen Sie beim Namen
Praxisnah – Dozenten aus der Übersetzer-Branche
Individuell – kleine Gruppen, verschiedene Wahlmöglichkeiten
Erfolgreich – in Studium und Beruf durch eine besonders intensive Betreuung
Zukunftsweisend – bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Branche
News
Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen
Überblick
Ihr Studium zum Übersetzer / Dolmetscher
An der staatlich anerkannten Fachakademie für Übersetzen & Dolmetschen des SDI München erhalten Sie ein praxisbezogenes 3-jähriges Vollzeitstudium.
Neben einer hohen Sprachkompetenz in zwei Sprachen erwerben Sie vertiefte Kenntnisse in einem frei zu wählenden Fachgebiet, z. B. Wirtschaft und Technik. Alternativ können Sie auch eine Sprache mit zwei Fachgebieten kombinieren.
Am SDI können Sie das Studium individuell auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zuschneiden. Sie lernen, wie Sie fachliche und allgemeine Texte routiniert und professionell übersetzen. Zudem werden Sie zum Experten der jeweiligen Besonderheiten der anderen Kulturen. Mit den gängigen Tools der computerunterstützten Übersetzung sind Sie bestens vertraut.
Mögliche Einsatzbereiche
Auswärtiges Amt, diplomatischer Dienst, Bundessprachenamt, Bundesnachrichtendienst
Zeitungen (Auslandskorrespondenten)
Medien (Filmindustrie, Internet-Portale, Social Media)
(Inter-)nationale Behörden, Institutionen (z. B. EU, Europäisches Patentamt)
Große und mittelständische Unternehmen
Consulting-/Coaching-/Recruiting-Firmen
Internationale Kulturorganisationen
Großbanken/Landesbanken
Justiz
Relocation-Agenturen

Das Studium zum Übersetzer / Dolmetscher eröffnet Ihnen Türen in die Welt der professionellen mehrsprachigen Kommunikation. Bei uns lernen Sie, wie Sie Fremdsprachen mit fachlichem Know-how erfolgreich verbinden. Als Leiter der Fachakademie für Übersetzen & Dolmetschen freue ich mich besonders über die interessanten Werdegänge unserer Absolventen. Ich bin stolz, dass wir mit diesem Studium unseren Teil dazu beitragen. Ich würde mich freuen, auch Sie bald bei uns am Institut begrüßen zu dürfen!
Berufsbild
Vielfältige Perspektiven
In unserer globalisierten Welt sind mehrsprachige Kommunikationsprofis in international ausgerichteten Unternehmen und Organisationen sehr gefragt. Dank der hohen Sprach- und Kulturkompetenz in Kombination mit einem fundierten fachlichen Background sind Sie in der Lage, sich rasch in verschiedenen, sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldern zurechtzufinden.
Zu Ihren Aufgaben zählen die mehrsprachige mündliche und schriftliche Kommunikation im Unternehmen / in Ihrer Organisation, die Leitung von Übersetzungsprojekten und die Übersetzung von Fachtexten (aus Bereichen wie Wirtschaft, Technik, Recht oder Naturwissenschaften und Medizin), die Lokalisierung von Software und Websites, das Dolmetschen fachlich anspruchsvoller Gespräche oder Verhandlungen – und vieles mehr.
Durch die Kombination aus fachlicher und sprachlicher Kompetenz ergeben sich vielfältige Aufgaben. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick im persönlichen Gespräch oder auf einer unserer Infoveranstaltungen.
2.000 € Prämie vom Freistaat Bayern

Absolventen der Fachakademie, die die Staatliche Prüfung für Übersetzer (ab 2021: Bachelor Professional) bestanden haben, erhalten eine Prämie in Höhe von 2.000 €. Dies gilt ebenfalls für Kandidaten, die die Prüfung als externe Teilnehmer absolviert und ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern haben.
Mit dieser „Prämie für gleichgestellte Abschlüsse“ (KWMBl Nr. 18/2013) möchte das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst einen Anreiz für junge Menschen schaffen, sich weiterzubilden, da die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften eine der großen aktuellen und künftigen Herausforderungen darstellt.
Ihr Weg bis zum Master
Sie haben die Fachakademie zum Übersetzer erfolgreich abgeschlossen?
Dann bieten wir Ihnen die Chance, an der Internationalen Hochschule SDI München mit der Externenprüfung einen Bachelor-Abschluss zu erwerben (Bachelor of Arts).
Alltag im Beruf
Mehrsprachig mündlich und schriftlich kommunizieren
Übersetzungen unterschiedlicher Textformen
Dolmetschen anspruchsvoller Kommunikationssituationen
Konfrontation mit interkulturellen Besonderheiten
Kurzprofil
Das Wichtigste auf einen Blick
Anerkennung
Staatlich anerkanntes Studium
Dauer
3 Studienjahre, danach in 1 bis 2 Semestern zum Bachelor
Staatliche Prüfung (ab 2021: Bachelor Professional)
Abschluss als staatl. geprüfter Übersetzer / Dolmetscher
Praxisorientiertes Studium
Dozenten aus der Übersetzer-Branche
Wahlmöglichkeiten
- 2 Fremdsprachen und 1 Fachgebiet
- 1 Fremdsprache und 2 Fachgebiete
- Sprachen: EN, FR, IT, ES, RU, TR
- Fachgebiete: Wirtschaft, Recht, Technik, Naturwissenschaften
Vielfältige Aufbaumöglichkeiten
- 1 bis 2 Semester bis zum B.A.
- direkter Einstieg in den Beruf
- aufbauendes Master-Studium